Trotz dieser in der medizinischen Praxis weit verbreiteten Manipulationen ist es ziemlich irreführend, Abtreibungen als absolut sicher zu betrachten. Die moralische und ethische Seite dieses Problems könnte beiseitegelegt werden, da die Entscheidung immer nur für die Frau bleibt. Was in diesem Fall gesagt werden muss, ist die unbestreitbare Auswirkung der Abtreibung auf die weibliche reproduktive Gesundheit. Es ist offensichtlich, dass dieser Effekt stark negativ ist. Die Geburt und Schwangerschaft eines neuen Lebens ist ein komplexer physiologischer, hormoneller, biochemischer Prozess, der von drastischen Veränderungen im weiblichen Körper begleitet wird. Daher führt der plötzliche Abbruch von Transformationen fast immer zu einer Reihe von Problemen.
Hormonelle Störungen
Ab dem Moment der Empfängnis wird der Körper einer Frau wiederaufgebaut und verändert. Um diese Transformationen sicherzustellen, arbeiten die Hormondrüsen einer schwangeren Frau mit erhöhter Produktivität. Es gibt eine Rekonfiguration des Körpers, die Haupthormone beginnen sich in einer unterschiedlichen Menge und einem unterschiedlichen Verhältnis zu produzieren. Die Entwicklung eines Embryos in der Gebärmutter löst ein komplexes genetisch-biologisches Programm aus, durch das das Wachstum eines neuen Organismus eintritt und die Arbeit aller Organe und Systeme der zukünftigen Mutter entsprechend den neuen Bedürfnissen und Fähigkeiten verändert wird.
Wenn eine Frau von ihrer Schwangerschaft erfährt, sind diese Prozesse und Programme in der Regel bereits in Betrieb und arbeiten intensiv. In Anbetracht dessen, dass die Fortpflanzung die Hauptaufgabe eines biologischen Organismus ist, ist es nicht verwunderlich, dass unser Körper alle Anstrengungen für die erfolgreiche Entwicklung und Geburt von Nachkommen unternimmt und oft die Produktivität anderer Systeme für die Fortpflanzungsfähigkeit opfert.
Eine unerwartete und künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft verstößt seit Jahrtausenden gegen das in die DNA eingebettete Programm, was sich unweigerlich auf die Gesundheit von Frauen auswirkt. Das endokrine System ist ziemlich labil, so dass die plötzliche Eliminierung eines Embryos die plötzliche Abnahme der Hormonproduktion nicht verhindern kann. Ein fehlerhaftes Verschwinden des sich entwickelnden fötalen Körpers, für das Hormone vorgesehen sind, führt zu einer Ausbreitung auf andere Organe und Gewebe, was eine nachteilige Wirkung garantiert. Nach der Abtreibung erhalten die Gebärmutter und die Brustdrüsen immer wieder überschüssige Hormondosen, die für einen nicht schwangeren weiblichen Körper toxisch sind.
Zum Vergleich kann ein Beispiel mit Athleten angegeben werden, die mit anabolen Steroiden missbraucht wurden. Eine solche Gewalt gegen den Körper führt zu einer vermehrten Synthese der eigenen Sexualhormone und zu einer Überstimulation aller Systeme und einer Fehlfunktion der Organe.
Entering your comment.
* Alle Ihre Dataien sind streng vertraulich und werden nicht verbrietet.