Das Sonnenbaden ist ein obligatorischer Bestandteil von Sommerferien. Die Sonnenstrahlen sättigen die Haut mit Vitamin D und geben ihr ein attraktiveres Aussehen. Im Winter sind Frauen bereit, regelmäßig das Solarium zu besuchen, um einen Bronze Tan zu bekommen. In der Schwangerschaft verschwindet der Wunsch etwas von der Sonne abzubekommen nicht.
Die Sonne ist die Hauptquelle der Energie. Unter der Sonne können Sie eine volle Portion Vitamin D bekommen. Es nimmt am Wachstum der Knochen und der Bildung des Muskel-Skelett-Systems teil. Vitamin D ist auch von großer Bedeutung in den regenerativen Prozessen von dem Körper. Während der Schwangerschaft sinkt der Bedarf an Vitamin D nicht, jedoch sollte man es nicht übertreiben. Es ist notwendig, um das Skelett eines Kindes zu bilden. Es ist besonders wichtig, dass das Vitamin in ausreichenden Mengen im ersten Trimester vorhanden ist. Vitaminmangel beeinträchtigt die Gesundheit, jedoch sollte man aber auch darauf achten nicht Zuviel zu konsumieren. Später sollte das Sonnen mit Vorsicht erfolgen. Es besteht ein Risiko für einen Hitzeschlag. In der Zeit der Schwangerschaft wird die Haut der Frau anfälliger für Sonnenbrand. Während dieser Zeit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einen Sonnenbrand zu bekommen. Lange Aussetzung gegenüber der Sonne ist daher unerwünscht.
Wenn man schwanger ist, wird ein Solarium nicht empfohlen. Man befindet sich in einem geschlossenen Raum. Und das kann eine Frau in Panik versetzen. Hohe Temperaturen bewirken: Druckveränderungen und Schwindel. Dadurch können Frauen krank werden.
Um einen idealen Farbton für die Haut zu erhalten und die schädlichen Auswirkungen der Sonne zu minimieren, sollte man sich auf die Prinzipien des sicheren Sonnenbadens verlassen. Es ist notwendig, ein Sonnenschutzmittel zu wählen, das dem Hauttypen entspricht. Hellhäutige Frauen mit rotem oder hellem Haar brauchen einen geeigneten Sonnenschutz, um sich vor den ultravioletten Strahlen zu schützen. Ein optimaler Zeitpunkt für die Bräunung ist nach 16 Uhr und bis 10 Uhr. In einem anderen Zeitraum erhöht sich das Risiko der Überhitzung. Das Bräunen sollte nicht länger als zwei Stunden dauern. Man sollte den Strand nur 1-2 mal pro Woche aufsuchen. Es wird empfohlen, im Schatten zu sonnen. Es ist nicht wünschenswert, direkt auf Sand oder Kies zu liegen,daher sollte man eine Sonnenliege verwenden. Um eine Dehydrierung zu vermeiden, müssen Sie viel Wasser ohne Kohlensäure trinken. Es sollte aber nicht zu kalt sein. Nach dem Schwimmen wird empfohlen erneut eine Sonnencreme aufzutragen. Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl des Lichtschutzfaktors ihrer Creme. Bevor Sie die Creme auf den ganzen Körper auftragen, müssen Sie das Produkt auf allergische Reaktionen in einem kleinen Bereich auf der Haut testen.
Die Einhaltung der Grundsätze der richtigen Bräunung sorgt für einen glatten und schönen Farbton der Haut und lindert unerwünschte Folgen. Beim Vorhaben einer längeren Sonnenaussetzung, sollten Sie ihren Arzt konsultieren.
Entering your comment.
* Alle Ihre Dataien sind streng vertraulich und werden nicht verbrietet.