Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit
Wissenschaftler sagen, dass sich in den letzten Jahren die wichtigsten Indikatoren für die reproduktive Funktion von Männern signifikant verschlechtert haben. Die Zahl der andrologischen Erkrankungen hat zugenommen, und die Samenproduktion bei Männern im fortpflanzungsfähigen Alter hat sich fast halbiert. Was sind die Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit? Wie diagnostiziert man diesen Zustand und wie behandelt man ihn?
Statistiken
Den Studien zufolge betrifft die Infertilität weltweit etwa 15-20% der Paare (einige Autoren schätzen die Zahl bis zu 30%). Dies bedeutet, dass jedes fünfte Paar mit einem oder mehreren Grad reproduktiven Problemen konfrontiert ist. Etwa bei der Hälfte der Fälle sind die Männer die "Schuldigen". Statistiken unterscheiden sich, aber es wird geschätzt, dass etwa 35% der Männer subfertil (haben relative Unfruchtbarkeit) und mindestens 2% sind aus verschiedenen Gründen völlig unfruchtbar.
Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit
Damit die Empfängnis stattfinden kann, muss das Spermium genügend Spermien haben, außerdem müssen sie eine normale Struktur und Beweglichkeit haben, sowie die Fähigkeit, sich aus dem Hoden nach außen zu bewegen, um in die Vagina und den Uterus zu gelangen. Wenn irgendeine dieser Bedingungen nicht erfüllt wird, tritt Unfruchtbarkeit auf.
Die Liste der Ursachen der Unfruchtbarkeit bei Männern umfasst:
- Varikotsele. Dies ist eine Erweiterung der Venen im Hodensack, die Krampfadern der unteren Extremitäten ähnelt. Die Pathologie führt zu einer Verletzung des Blutflusses und einer Abnahme der Spermienproduktion. Es ist eine der häufigsten Ursachen für den Rückgang der Fertilität und tritt bei etwa 40% der Männer mit der Diagnose "Unfruchtbarkeit" auf.
- Obstruktion des Samenleiters (Vas deferens ) oder anderer Strukturen. Wegen der Blockade des Samenleiters oder der Nebenhodengänge können männliche Geschlechtszellen nicht nach draußen gelangen. Bei einigen Männern mit Unfruchtbarkeit fehlen die Samenleiter im Allgemeinen (dies ist ein genetisches Problem).
- Alkohol. Geringfügiger oder mäßiger Alkoholkonsum beeinträchtigt offenbar nicht die männliche Fertilität. Alkoholmissbrauch (laut US National Institute on Alcohol Abuse and Alkoholism, mehr als 14 Getränke pro Woche) können die Produktion von Testosteron verringern und den Östrogenspiegel bei einem Mann erhöhen. Diese Faktoren führen zu einer Abnahme des Testosteronspiegels und verschlechtern die Produktion vom Sperma. Männer, die regelmäßig vier oder mehr Portionen alkoholischer Getränke zu sich nehmen, sollten weniger trinken. Während der Vorbereitung auf die Empfängnis (oder wenn bereits Fortpflanzungsprobleme bestehen) ist es besser, ganz auf den Alkohol zu verzichten.
- Rauchen. Diese schädliche Angewohnheit wirkt sich negativ auf die Spermienproduktion und die Spermienbewegung aus. Rauchen beeinflusst nicht nur die Fruchtbarkeit, es ist ein ernstzunehmender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus kann es nicht nur die Gesundheit des Mannes selbst beeinträchtigen. Säuglinge in Familien mit Rauchern leiden häufiger an schweren Atemwegserkrankungen, wie Asthma und Lungenentzündung. Das Syndrom des plötzlichen Kindstodes war auch mit Rauchern in der Familie verbunden. Und schließlich neigen Kinder dazu, Zigaretten zu rauchen, wenn ihre Eltern rauchen.
- Sexuelle Dysfunktion. Zur relativen Unfruchtbarkeit können solche sexuellen Funktionsstörungen wie Impotenz, vorzeitige Ejakulation und spätere Ejakulation dazu führen.
- Hormonstörungen. Die Ursache der männlichen Unfruchtbarkeit kann eine Verletzung der Produktion von endokrinen Drüsen durch verschiedene Hormone, wie Testosteron, Prolaktin und andere sein.
- Retrograde Ejakulation. Bei dieser Krankheit wird Sperma nicht ejakuliert, sondern gelangt in die Blase. Normalerweise wird das chirurgisch behandelt.
- Anabole Steroide. Die Verwendung dieser Medikamente führt zu einer Verringerung der Produktion vom eigenem Testosteron durch den Körper. In den Hoden nimmt die Menge dieses Hormons ab, und infolgedessen verschlechtert sich die Produktion von Spermatozoen. Bei den meisten Männern wird die Spermienproduktion in 3-12 Monaten nach Absetzen des Arzneimittels wiederhergestellt. Aber manchmal können die Konsequenzen irreversibel sein.
Darüber hinaus sind die Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit oft:
- vorzeitige Behandlung von Erkrankungen der Organe des Sexual- und Harnsystems sowie anderer Infektionskrankheiten;
- unkontrollierte und unsachgemäße Anwendung von Arzneimitteln (z. B. Antidepressiva, Antibiotika, Spironolacton, Cimetidin, Nifedipin usw.);
- medizinische Ignoranz (Mangel an Wissen über die eigene Gesundheit);
- Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen;
- Stoffwechselstörungen, erbliche genetische Pathologien;
- Produktion von Antikörpern gegen Spermatozoen im Körper
- der Einfluss von industriellen Schadstoffen
- Drogenabhängigkeit.
Entering your comment.
* Alle Ihre Dataien sind streng vertraulich und werden nicht verbrietet.