Auf der genetischen Ebene besteht in fast jedem Mädchen seit der Geburt der Wunsch, eine glückliche Familie zu gründen, zu gebären und Kinder zu erziehen. Dieses „Programm“ findet in der Gesellschaft, in allen Religionen, auf staatlicher und gesetzlicher Ebene Unterstützung. Daher ist die diagnostizierte Unfruchtbarkeit oft wie Donner aus heiterem Himmel und ist immer eine schmerzhafte Überraschung.
Die meisten kinderlosen Paare betrachten ihre Familien als unvollständig und sind zutiefst unglücklich, wenn sie kinderlos leben. Dies ist nicht überraschend, denn ohne Kinderlachen scheint selbst das reichste Haus leer zu sein. Darüber hinaus fühlen sich solche Familien unter dem Druck von Angehörigen und der gesamten Gesellschaft, was die Situation weiter verschlechtert.
Manchmal durchläuft ein Paar eine recht einfache Behandlung, und die lang erwarteten zwei Streifen des Tests beginnen den glücklichen Prozess der Vorbereitung auf die Entstehung eines neuen Familienmitglieds. Leider bemühen sich die Ehepartner manchmal, machen komplizierte Behandlungskurse durch und die gewünschte Schwangerschaft tritt nicht ein.
Laut Statistik gibt es bei jedem dritten Paar Schwierigkeiten bei der Empfängnis. Unfruchtbarkeit ist männlich und weiblich. Heute werden wir versuchen, die Ursachen dieser Krankheit für Frauen zu verstehen.
Weltweit haben etwa 15% der Frauen eine Unfruchtbarkeitsdiagnose gefunden. Unfruchtbarkeit hat solche Typen:
- primär. Diese Diagnose wird gestellt, wenn das Paar ein Kind nicht ohne Empfängnisverhütung ein Jahr lang schwanger werden kann.
- Sekundär Um diese Diagnose in der Geschichte einer Frau stellen zu können, sollte mindestens eine Schwangerschaft vorliegen.
- Absolut. Eine solche Diagnose wird aus anatomischen Gründen gestellt, die eine Empfängnis und Durchführung des Kindes nicht zulassen.
Alle Arten von Unfruchtbarkeit haben ihre Gründe. Am häufigsten tritt primäre Unfruchtbarkeit auf, wenn:
- Tumoren der Gebärmutter;
- zystische und entzündliche Prozesse in den Eierstöcken;
- Verstöße gegen den Menstruationszyklus;
- Entzündung des Anhangs;
- altersbedingter Rückgang der Fruchtbarkeit.
Sekundäre Unfruchtbarkeit verursacht zusätzlich zu den oben genannten:
- Geschlechtskrankheiten;
- Veränderungen und entzündliche Erkrankungen des Endometriums;
- Abtreibungen und Eileiterschwangerschaften;
- Verwendung hormoneller Kontrazeptiva und eines Intrauterinpessars.
Das Auftreten von Unfruchtbarkeit wird auch durch eine Reihe sozialer Faktoren beeinflusst. Unter ihnen:
- Tabakrauchen;
- Alkoholmissbrauch;
- Drogenabhängigkeit;
- Gefahren am Arbeitsplatz;
- sich in der Zone erhöhter ionisierender Strahlung befinden;
- Leben in einem Gebiet mit einem hohen Gehalt an Quecksilber, Chrom, Cadmium und Nickel in der Luft;
- chronischer Stress.
Nach der WHO-Klassifikation gibt es 22 Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen. Die seltenste Ursache für eine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit ist eine Immunschwäche und endokrine Störungen und Fehlgeburten sind die häufigsten. Lassen Sie uns einige davon näher betrachten.
Entering your comment.
* Alle Ihre Dataien sind streng vertraulich und werden nicht verbrietet.